Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

equo citato

  • 1 hervorsprengen

    hervorsprengen, equo (citato) provehi. – equo procurrere. – aus der Schlachtreihe h., equo (citato) evehi extra aciem. hervorsprießen, a) eig.: enasci. emergere super oder extra terram (v. Pflanzen). – se effundere (v. Samen). – h. lassen, effundere. – hervorsprießendes Grün, herbescens viriditas. – b) bildl.: efflorescere, aus etwas, ex mit Abl. (erblühen). – hervorspringen, prosilire. hervorspritzen, prosilire (hervorspringen). – emicare (blitzend hervorspringen; beide vom Blut etc.). – hervorsprossen, s. hervorsprießen.

    deutsch-lateinisches > hervorsprengen

  • 2 heransprengen

    heransprengen, equo citato advehi od. advolare; equo concitato venire. – mit verhängten [1262] Zügeln, equo admisso accurrere. – an jmd. od. etw. h., equo concitato vehi ad alqm od. ad alqd (im allg.); equo admisso accurrere ad alqm (in freundlicher Absicht): dicht an jmd. (einen Reiter) h., equum coniungere equo alcis.

    deutsch-lateinisches > heransprengen

  • 3 herumjagen

    herumjagen, I) v. tr.agitare (eig., z.B. feram: bildl., Menschen = beunruhigen, z.B. von den Furien). – huc illuc circumagere (bald da-, bald dorthin führen, Soldaten etc.). – II) v. intr.: a) als Jäger, in einem Orte: venando peragrare alqm locum. – b) als Reiter: equo citato circumvehi (im raschen Lauf bald hier-, bald dorthin reiten). – equum ab rapido cursu circumagere (das Pferd im raschen Lauf herumlenken). – in einem Orte h., equo citato vehi per etc. (z.B. per urbem).

    deutsch-lateinisches > herumjagen

  • 4 herbeieilen

    herbeieilen, approperare.accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, beide [mit u. ohne equo citato od. equo admisso] auch zu Pferde). – adventare (eilig herbeikommen). – concurrere [1271]( eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben »herbei«). – von der Höhe h., decurrere ex superiore Loco: zur Hilfe h., in auxilium advolare; propere subvenire: von allen Seiten h. (v. einer Menge), undique concurrere; undique convolare.

    deutsch-lateinisches > herbeieilen

  • 5 jagen

    jagen, I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, zu jmd., Ad alqm (im Galopp od. im scharfen Trab reiten). – durch einen Ort j., pervolare alqm locum (z.B. totam urbem). – mit oder bei etwas j., d.i. zu sehr damit eilen, festinare od. properare mit folg. Infin.; od. mit festinanter u. dem Verbum dessen, worin od. womit man jagt (eilt), z.B. im Schreiben jagen, festinare scribere. – 2) auf der Jagd sein: venari. – durch einen Ort od. in einem Orte j., venari in alqo loco (z.B. in saltibus); venando peragrare [1395] alqm locum (z.B. die umherliegenden Wälder, circa saltus). – nach etwas j. (eig. u. bildl.), s. »Jagd machen auf etc.« unter »Jagd«. – II) v. tr.: 1) treiben: agere; agitare. – jmd. über Hals u. Kopf j., agere alqm praecipitem. – durch einen Ort j., agere od. agitare per etc. – bis an einen Ort j., agere usque ad locum (z.B. hostes ad castra). – jmd. von oder aus einem Orte j., alqm alqo loco od. ex alqo loco exigere (heraustreiben); alqm eicere (ex) alqo loco (herauswerfen); alqm (ex) alqo loco pellere od. expellere (vertreiben); alqm exterminare alqo loco, ex od. de alqo loco (über die Grenze eines Ortes jagen); alqm alqo loco od. ex alqo loco exire cogere (jmd. nötigen, aus einem Orte herauszugehen, mit Waffengewalt, armis). – jmd. in die Flucht j., alqm fugare; alqm in fugam dare od. convertere od. conicere. – Übtr., jmdm. den Degen durch den Leib j., alqm gladio transfigere; alci latus transfodere gladio. – 2) jagend verfolgen: venari. – excitare et agitare (aus dem Lager aufjagen und verfolgen). – sectari. insectari. consectari (verfolgen). – canibus venari (mit Hunden jagen, hetzen).

    deutsch-lateinisches > jagen

  • 6 Скакать

    - tripudiare; salire; saltare; insultare; equo citato vehi; equo admisso currere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Скакать

  • 7 hinaufsprengen

    deutsch-lateinisches > hinaufsprengen

  • 8 hinjagen

    hinjagen, nach einem Orte, v. intr.,equo citato vehi in alqm locum.

    deutsch-lateinisches > hinjagen

  • 9 hinspielen

    hinspielen, s. hinüberspielen. – hinsprengen, nach einem Orte, equo citato vehi alqo. – nach dem Feinde h., equum od. se immittere in hostes.

    deutsch-lateinisches > hinspielen

  • 10 hinüberjagen

    hinüberjagen, zu Pferde, equo citato transvehi.

    deutsch-lateinisches > hinüberjagen

  • 11 hinübersprengen

    hinübersprengen, zu etc., equo citato vehi ad etc. hinüberspringen, transilire, über etc., alqd od. trans alqd, od. nach etc., in alqd. – saltu traicere od. transgredi alqd od. trans [1338] alqd (mit einem Sprung hinübersetzen). – traicere ad od. in alqd (hinüberschlagen [w. s.], v. Feuer). – von einem müden Pferde auf ein frisches h., in equum recentem ex fesso transultare.

    deutsch-lateinisches > hinübersprengen

  • 12 zurücksprengen

    zurücksprengen, equo citato revehi.

    deutsch-lateinisches > zurücksprengen

  • 13 sprengen

    sprengen, I) v. tr.: 1) machen, daß etw. springt, bricht, reißt etc.: diffindere (zerspalten, z.B. saxum). – caedere (durchschneiden, z.B. saxum). – displodere (bersten machen, z.B. vesicam). – discutere (voneinanderschlagen, zerschmettern, z.B. murum; dann mit Gewalt zerstreuen, z.B. coetus). – disicere (auseinanderwerfen, zerstören, z.B. arcem, munitiones, moenia: dann zerstreuen, z.B. copias, phalangem hostium). – disturbare (auseinander treiben, z.B. contionem gladiis). – rumpere (brechen, reißen machen, z.B. catenas, vincula: u. musto dolia rumpuntur). – frangere (entzweibrechen, z.B. fracti igne lapides). – perfringere (ganz entzweibrechen, z.B. catenas, compedes). effringere (gewaltsam aufbrechen, z.B. claustra, fores). – perrumpere (etw. durchbrechen, z.B. saxa). – perrumpere per alqd (durch etwas hindurchbrechen, z.B. per mediam hostium aciem od. per medios hostes). – 2) tropfenweise etc. ausstreuen: spargere. – aspergere (hinspritzen auf den Boden, z.B. aquam). – etwas an od. auf etw. sp., aspergere alqd alci rei; conspergere alqd alqā re (etwas mit etwas besprengen). – jmdm. zu Ehren als Opfer sp., libare alci. – 3) hier und da mit einer Flüssigkeit, bes. mit Wasser anfeuchten: spargere. – conspergere (besprengen, z.B. vias propter pulverem). – den Boden sp. (wofür man gew. bl. »sprengen« sagt), spargere od. conspergere humum (z.B. ante aedes). – 4) jagen, z.B. ein Wild aus dem Lager sp., feram latibulo excitare: jmd. wohin sp., alqm alqo compellere (jmd. wohin treiben, z.B. in flumen). – II) v. intr. heftig eilen: equo admisso vehi (v. Reiter). – citato cursu ferri (v. Pferde). – nach od. zu od. gegen etwas od. jmd. (hin) sp., s. ansprengen: zu jmd. gesprengt kommen, admisso equo advenire ad alqm: nach Rom sp., citato equo Romam avolare: durch die Stadt sp., volitare per urbem: durch die Reihen der Streitenden sp., concitato equo omnes pugnantium ordines percurrere: in od. unter die Feinde sp., equum immittere in hostes; equo concitato se immittere in hostem; equo admisso in hostes invehi: über einen Graben sp., equo admisso traicere fossam.

    deutsch-lateinisches > sprengen

  • 14 ansprengen

    ansprengen, citato equo advehi (im raschen Laufe heranreiten, absol. od. an jmd., ad alqm, an einen Ort, ad od. in locum). – concitato equo invehi (im raschen Laufe losreiten auf etc., absol. od. an jmd., in alqm). – adequitare (übh. heranreiten, absol. od. an[gegen] jmd., ad alqm od. [feindlich] in alqm: [150] gegen einen Ort, alci loco od. ad alqm locum). – im gestrecktesten Laufe a., quam concitatissimum equum (v. mehreren quam concitatissimos equos) immittere. – gegen jmd. a., equo admisso ad alqm accurrere (in friedlicher Absicht); equum admittere in alqm. equum concitare permittereque in alqm. citato equo invehi in alqm. concitato equo in alqm impetum facere (in feindlicher Absicht; von mehreren überall der Plur. von equus in dem in der Verbindung nötigen Kasus): gegeneinander a., adversos concitare equos. Ansprengen, das, der Reiter (als Angriff), incursus.

    deutsch-lateinisches > ansprengen

  • 15 fortsprengen

    fortsprengen, citato equo avolare. – nach Rom s., citato equo avolare od. contendere Romam.

    deutsch-lateinisches > fortsprengen

  • 16 Trab

    Trab, gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.

    deutsch-lateinisches > Trab

  • 17 GALLOP

    [N]
    CURSUS CITATUS (M)
    [V]
    EQUUS: CITATO EQUO CONTENDO
    EQUOS: CITATO EQUO CONTENDO
    QUADRUPEDO (-ERE -PEPIDI -PEDITUM)
    - AT FULL GALLOP
    - PUT TO A GALLOP

    English-Latin dictionary > GALLOP

  • 18 scharf

    scharf, I) eig.: acutus. – sch. machen, acuere – II) uneig.: 1) den Geschmacks- u. Geruchsnerven eine schneidende Empfindung erregend: acutus (scharf von Geschmack u. von Geruch). – acer (beißend, pikant, scharf von Geschmack). – salsus (salzig von Geschmack). – sch. schmecken, acri sapore esse. – dah. a) auf das Gefühl einwirkend, α) auf das äußere Gefühl, auf den Körper übh. schneidend einwirkend: acer (z.B. frigus, hiems). – ein sch. Gebiß, aspera frena(n. pl). – β) auf das innere Gefühl heftig einwirkend, s. streng no. II, b. – b) heftig, hitzig, als Adverb., acri ter (hitzig). [2009] citato gradu (schnellen Schrittes). – jmd. sch. verfolgen, alqm acriter insequi: sch. reiten, citato equo vehi: sch. zugehen, citato gradu incedere: sch. arbeiten, opus urgere: es geht sch. her, fervet opus (die Arbeit wird mit Hitze betrieben); acriter od. acerrimo concursu pugnatur (man kämpft mit Hitze). – 2) eindringend, durchdringend, a) von den Sinneswerkzeugen: acutus. – sagax (leicht spürend, einen seinen Geruch, ein seines Gehör habend). – scharfe Augen, ein sch. Gesicht, oculi acres; acies oculorum acris; visus acer. acer videndi sensus (sch. Gesichtssinn); ein sch. Gehör, s. Gehör no. I. – Adv.acute (z.B. audire). – sch. sehen, acriter videre: mit dem rechten Auge schärfer sehen, dextro oculo plus cernere. – etwas sch. ansehen, alqd acri ter od. intentis oculis intueri: jmd. – sch. ansehen, oculos defigere in alqm. – b) von den Geistesfähigkeiten: acer (alles fassend, tief eindringend, z.B. ingenium, memoria). – acutus (scharfblickend, z.B. ingenium). – subtīlis (sein unterscheidend). – Adv.acriter; acute; subtīliter. – scharf bei jmds. Fehlern sehen, vitia in alqo acerrime videre: sch. urteilen, acriter, subtiliter iudicare.

    deutsch-lateinisches > scharf

  • 19 spornstreichs

    spornstreichs, citato equo oder (v. mehreren) citatis equis. – stärker, admisso equo oder (v. mehreren) admissis equis (beide von Reitern). – pl eno gradu (mit vollem Schritt, von [2174] Fußsoldaten). – propere. properanter (übh. eilends, w. vgl.).

    deutsch-lateinisches > spornstreichs

  • 20 dahineilen

    dahineilen, avolare. – citato equo avehi (dahinjagen, v. Reiter). – fugere. aufugere (dahinfliehen, auch von der Zeit). – dahinfahren, avehi – Ist es = sterben, s. d. – dahinfliegen, avolare. dahinfliehen, fugere. aufugere (auch von der Zeit). – dahinfließen, fluere (z. B. tenui venulā per calculos, von einer Quelle: u. fluit tempus). – effluere (verfließen, v. der Zeit). – dahingeben, dare. tradere (übergeben). – profundere (aufopfern, s. d.). – dahingehen, s. dahineilen. – von Sterbenden, s. hinscheiden. – dahingestellt sein lassen, in medio od. in incerto relinquere (unbestimmt lassen). – integrum relinquere (unentschieden lassen).

    deutsch-lateinisches > dahineilen

См. также в других словарях:

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Liste lateinischer Phrasen/L — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • courir — Courir, act. acut. Qu on dit aussi Courre, Tantost est simplement aller de course, Currere. Il a couru grand erre, Longum iter cursu per egit. Tantost aller sur une beste courant. Ainsi l on dit, Courir la Poste. Tantost poursuyvre à course de… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»